Was ist eigentlich das Internet der Dinge, über das alle sprechen? Was bringt es im Alltag? Und ist das überhaupt sicher? In der mobilegeeks Techlounge auf der IFA 2015 sprachen Experten von AEG endlich Klartext.
Vom Wohnzimmer aus mit einem Fingerzeig den Ofen in der Küche steuern – was nach Science-Fiction klingt, ist realer als man glaubt. Viele smarte Geräte versprechen heute schon, das traute Heim in ein Smart Home zu verwandeln und über das Internet der Dinge zu vernetzen. Klingt gut. Doch was bedeutet das konkret für das tägliche Leben? Und wie halten traditionelle Unternehmen und ihre Produkte mit der rasanten Entwicklung Schritt?
Experten diskutieren das Internet der Dinge
Diese Fragen beantworteten der Techblogger Sascha Pallenberg zusammen mit Experten auf der IFA 2015: In der mobilegeeks Techlounge sprach er am 5. September eine Stunde lang mit Christopher Duncan, Vice President Ownership Solutions bei Electrolux, Vanessa Butani, Program Manager Connected Appliances bei Electrolux, und Frank Kreif, dem Chefredakteur des Magazins „smart homes“.
Die Electrolux-Experten erklärten, was das Internet der Dinge für sie persönlich und für AEG bedeutet. Sie erläuterten Hürden und Chancen und beleuchteten aus AEG-Sicht, was die Vernetzung von elektronischen Geräten Endverbrauchern bringt. Anschließend diskutierten Christopher Duncan und Moderator Sascha Pallenberg mit Frank Kreif darüber, wo die Entwicklung zum Smart Home heute steht, was Verbraucher davon halten und welche Entwicklungen für das Internet der Dinge zu erwarten sind.
Den Talk gibt es auf YouTube unter
https://www.youtube.com/watch?v=piDrhi9Lp2g